Auf Fensterbauerfinder finden Sie zahlreiche rennomierte Fensterfirmen in Ihrer Umgebung, die Sie bei Ausmaß, Lieferung, Demontage und Montage Ihrer neuen Fenster tatkräftig unterstützen. Außerdem erhalten Sie die Möglichkeit, direkt mehrere Angebote von verschiedenen Fensterbauern einzuholen – vollkommen gratis, unverbindlich und stets regional.
Warum sich der Fensterwechsel in Profihände gehört
Ein Wechsel zu neuen Fenstern hat verschiedenste Vorteile. Dazu gehören unter anderem eine Wertsteigerung des Hauses und niedrigere Energiekosten. Dies setzt voraus, dass man bereit ist, in hochwertige Fenster zu investieren, die möglichst dreifachverglast und von einem renommierten Fensterhersteller stammen. Auch wenn Baumarktfenster oder Fenster aus Polen locken mögen, so halten sie in vielen Fällen nicht das, was sie versprechen. Und wie heißt es so schön, wer billig kauft, kauft zweimal. Daher möchten wir Ihnen auf jeden Fall dazu raten, beim Fensterkauf nichts dem Zufall zu überlassen, sondern Ihr Fensterprojekt von Anfang an in die Hände echter Profis zu geben. Fenster kaufen kann ganz einfach sein, wenn man nur den richtigen Partner an seiner Seite weiß.
Der Markt für neue Fenster ist nämlich wahnsinnig unübersichtlich. Man muss nicht nur zwischen den unterschiedlichsten Materialein, Verglasungen und Ausstattungen eine Auswahl treffen, sondern auch zwischen verschiedenen Fensterherstellern differenzieren.
Fensterarten
Die gebräuchlichsten Fensterarten sind bis heute Holzfenster, Kunststofffenster und Aluminiumfenster. Aber auch Fenster aus Materialkombinationen oder Verbundstoffen sind stark im Kommen. Ein ausgebildeter Fensterbauer wird Ihnen mehr zu den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Materialien sagen können und Ihnen damit die Entscheidung wesentlich leichter machen.
Holzfenster
Holzfenster sind ein Klassiker, der wieder mehr an Popularität erlangt. Denn Hand aufs Herz. Gibt es charmantere Fenster aus solche aus dem Naturmaterial? Gerade bei Fenstern im Altbau wird gerne mit Holzfenstern die Ursprünglichkeit beibehalten. Neubauten erhalten durch schöne Holzfenster einen klassischen Touch. Desweiteren besitzen Holzfenster sehr gute Dämmeigenschaften, was den Baustoff auch aus energetischer Sicht äußerst beliebt macht. Und wer auf Umweltfreundlichkeit achtet, ist mit Holzfenstern ebenfalls gut beraten.
Kunststofffenster
Kunststofffenster sind heutzutage bezüglich der Isolierung auf einem guten Weg und hinken Holz kaum noch hinterher. Außerdem ist PVC sehr einfach zu pflegen und schützt besonders gut gegen Lärmbelastung. Der Mehrwert von Kunststoff liegt eindeutig darin, dass er sowohl günstig, als auch variantenreich ist. Die unterschiedlichsten Farben und Beschichtungen sind erhältlich. Wer also auf den Preis schauen muss, ist mit Kunststoff bestens beraten. Aber unser Tipp: Was Sie beim Material sparen, sollten sie bei der Verglasung einsetzen. Mit dreifach verglasten Kunststofffenstern machen Sie in der Regel nichts falsch.
Aluminiumfenster
Aluminium ist ebenso ein immer beliebteres Fenstermaterial. Es ist leicht, witterungsbeständig und gut zu pflegen. Bei der Dämmfähigkeit muss man jedoch kleinere Abstriche machen, obwohl sich diese in den letzten Jahren enorm verbessert hat. Außerdem sind Aluminiumfenster einfach ein echter Hingucker und an Coolness kaum zu überbieten. Das gilt jedoch auch leider für den Preis. Aluminiumfenster bzw. Alu-Holz-Fenster gehören heute zu den teuersten Varianten.
Neue Fenster : Die Kosten
Die Kosten für neue Fenster hängen maßgeblich vom Rahmenmaterial, der Verglasung, Sonderausstattung und Energiebilanz ab. Bei einem einfachen Fenster mit Doppelverglasung, Dreh- und Kippöffnung und einem Quadratmeter Fensterfläche liegen die Preise etwa bei:
- ab 200 Euro für Kunststoff
- ab 300 Euro für Holz
- ab 400 Euro für Aluminium
So finden Sie eine gute Fensterfirma in Ihrer Umgebung
Der einfache Häuslebauer braucht beim Fenstertausch fachmännische Unterstützung. Dies liegt auch daran, dass moderne Fenster präzise eingepasst werden müssen, damit sich der Fenstertausch beim Energieverbrauch bemerkbar macht. Schnell kommt es beim eigenen Ausmaß oder gar Einbau zu groben Fehlern, die den Fensterwechsel am Ende um ein vielfaches teurer machen als wenn Sie den Kauf und die Montage neuer Fenster von Anfang an in die Hände eines Profis gegeben hätten.
Um den richtigen Fensterbauer zu finden ist es ratsam immer mehrere Angebote von verschiedenen Fensterbauern zu vergleichen. So schafft man sich eine gute Basis für Verhandlungen und kann unter Umständen ein paar Extras herausholen. Und nicht zuletzt müssen auch Nachfrage und Angebot zusammenpassen. Und wussten Sie bereits, dass Sie durch die neue Fensterförderung 2021 durch die Bafa mit bis zu 20% staatlicher Unterstützung für neue Fenster rechnen können? Sprechen Sie den Fensterbauer Ihres Vertrauens doch direkt einmal darauf an.
Über FensterprofisDirekt kann man sich verschiedene Angebote erstellen lassen – kostenlos und ganz nach den eigenen Vorstellungen.